News

BERICHT VOM FREITAG: Bulega am Freitag in Australien uneinholbar, da er FP1 und FP2 anführt, Bautista und Razgatlioglu scheitern in Kurve 4

Friday, 21 February 2025 06:31 GMT

Der italienische Fahrer war zu Beginn der Saison 2025 derjenige, den es zu schlagen galt. Er führte beide Sessions an und zeigte auch Konstanz

Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) holte am Freitag zwei Siege in Folge, als er sowohl das Freie Training 1 als auch das Freie Training 2 auf dem wunderschönen Phillip Island Grand Prix Circuit gewann und Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) und seinen Teamkollegen Alvaro Bautista am Eröffnungstag der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaftssaison in die Schranken wies. Die Nummer 11 war der einzige Fahrer in der 1:28er-Gruppe, als er sich den ersten Platz beim Australien-Rennen sicherte.

BULEGA FÜHRT VIER DUCATIS AN: „Bulegas“ der Fahrer, den es zu schlagen gilt ...

Ducati blieb am Freitag in Australien der Hersteller, den es zu schlagen galt, wobei Bulega erneut die Führung übernahm. „Bulegas“ fuhr im FP2 eine Zeit von 1:28,790 und lag damit an der Spitze der Freitags-Zeitentabelle, als er zu Beginn der australischen Runde vier Ducatis anführte und seine Konstanz über einen Stint hinweg unter Beweis stellte. Den zweiten Platz belegte Iannone in der Zeitentabelle vom Freitag, da er vier Zehntel langsamer als Bulega fuhr, während Bautista trotz eines Sturzes in Kurve 4 im FP2 in der kombinierten Zeitentabelle Dritter wurde, wobei die #19 während seiner längeren Läufe ein konstantes Tempo zeigte.

Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) vervollständigte das Führungsquartett der Ducatis, als er mit 1:29,584 Minuten, die er im ersten freien Training fuhr und damit rund acht Zehntel hinter Bulegas Tempo lag, den vierten Platz belegte. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) schaffte es am Freitag mit einer Zeit von 1:29,799 Minuten in die Top Ten der kombinierten Zeitenliste und lag damit 0,016 Sekunden vor dem Rookie-Sensation Yari Montella (Barni Spark Racing Team), der den achten Platz belegte. Scott Redding (MGM BONOVO Racing) war ein weiterer Fahrer, der im FP2 eine Zeit fand, nachdem er in der Nachmittagssitzung eine 1'30.026 min gefahren war. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) war der letzte Ducati-Fahrer, zeigte aber dennoch einen Hauch von Potenzial, obwohl er im Laufe des Tages zwei Stürze hatte; beide ereigneten sich in Kurve 10, einer in jeder Sitzung.

STURZ VON RAZGATLIOGLU: #1 trotz Sturz in Kurve 4 auf Platz 5

Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) konnte sich mit einer Zeit von 1:29,599 min im FP2 zwischen die Ducatis an der Spitze schieben und wurde in dieser Session Dritter, was ihn jedoch nur auf den fünften Gesamtrang brachte. Sein Tag wurde durch einen Sturz in Kurve 4 im FP1 unterbrochen, bei dem er einen Low-Sider-Sturz erlitt, aber er konnte wieder in das Geschehen eingreifen. Teamkollege Michael van der Mark belegte mit einer schnellsten Rundenzeit von 1:30,059 min im zweiten Durchgang den 13. Gesamtrang, obwohl zwischen seinen Zeiten im FP1 und FP2 nur sehr wenig lag.

AEGERTER SCHNELLSTER FÜR YAMAHA: Sechster Platz für den Schweizer Star, Locatelli vervollständigt die Top Ten

Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) war am Freitag der schnellste Yamaha-Fahrer, nachdem er mit seiner späten Runde im FP1 von 1:29,739 Minuten den fünften Platz in dieser Session und den sechsten Gesamtrang belegte. Der nächstbeste Yamaha-Fahrer war Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha), der wie Aegerter im FP2 keine Zeit fand; seine 1:29,849 min fuhr er in der morgendlichen Session. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) belegte den 17. Platz, während Tito Rabat (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) den 19. Platz belegte. Rabats Teamkollege Bahattin Sofuoglu wurde 21., lag aber nur etwa ein Zehntel hinter seinem erfahreneren Stallgefährten.

BIMOTA NAH DRAN: Alex Lowes knapp vor Bassani

Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) führte weiterhin Bimotas Angriff an, wobei seine 1'29.837 s im FP1 ausreichten, um sich den neunten Platz zu sichern. Sein Teamkollege Axel Bassani lag in der kombinierten Zeitentabelle nicht weit hinter der #22, mit weniger als einer Zehntelsekunde Abstand. „El Bocia“ fuhr in der ersten Sitzung eine Zeit von 1:29,916 und sicherte sich damit den 11. Gesamtrang. 

TOP 15 FÜR GERLOFF: Vier Zehntel von den Top 7 entfernt ...

Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) wurde als einziger Kawasaki-Vertreter in der WorldSBK-Startaufstellung 15. und lag zwischen seiner FP1- und FP2-Zeit zwei Zehntel zurück, als er eine Zeit von 1:30,193 Minuten fuhr; seine Bestzeit fuhr er in der Nachmittagssession. Die #31 lag jedoch nur vier Zehntel hinter den Top 7, was zeigt, wie eng das WorldSBK-Feld auf Phillip Island ist.

ARBEIT BEI HONDA: Vierge ist der Vorreiter der Bemühungen des japanischen Herstellers

Hondas Angriff wurde von Xavi Vierge (Honda HRC) angeführt, obwohl der japanische Hersteller im weiteren Verlauf des Wochenendes auf mehr hoffen wird, da die #97 auf dem 16. Platz liegt. Mit 1:30,205 Minuten lag er nur 0,012 Sekunden hinter Gerloff direkt vor ihm. Teamkollege Iker Lecuona lag zwei Plätze hinter Vierge, wobei zwischen ihnen etwa vier Zehntel lagen. Beim PETRONAS MIE Honda Racing Team belegte Tarran Mackenzie (PETRONAS MIE Racing Honda) den 22. Platz und Rookie Zaqhwan Zaidi den 23. Platz und rundete das WorldSBK-Feld ab.

 

Die Top 6 der WorldSBK-Aktion vom Freitag, die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier:

1. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) 1'28.790s

2. Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) +0,406 s

3. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing – Ducati) +0,725 s

4. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) +0,794 s

5. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +0,809 s

6. Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) +0,949 s

 

Als Nächstes steht für die WorldSBK das FP3 am Samstag an! Verfolgen Sie die Action ab 10:00 Uhr Ortszeit (UTC+11) mit dem WorldSBK VideoPass!